Bahnhöfe & Züge
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Bahnhöfe & Züge.
Die Sauberkeit unserer S-Bahnhöfe, Stationen und in unseren Zügen ist uns besonders wichtig. Trotz dichter Reinigungsintervalle kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in vereinzelten Fällen schon nach kurzer Zeit neue Verschmutzungen entstehen. Gerne können Sie uns bei der Koordination der Reinigungskräfte unterstützen: Wenn Sie Verschmutzungen feststellen, informieren Sie bitte die 3-S-Zentrale am Münchner Hauptbahnhof. Sie erreichen die 3-S-Zentrale telefonisch unter 089 1308 1055 oder per E-Mail an kundenmanagement-muenchen@deutschebahn.com
Verschmutzungen können Sie uns auch über WhatsApp melden. Senden Sie einfach eine WhatsApp-Nachricht mit Angabe des Standorts oder der Fahrzeugnummer und der Art der Verschmutzung an die Nummer 0157 92397431.
Wir können leider gelegentliche Schäden und Vandalismus an unseren Entwertern und Automaten trotz regelmäßiger Wartung nicht ausschließen.
Bei einer Störung rufen Sie bitte die kostenlose Störungshotline an: 0800 2886644. Sie finden diese Telefonnummer auch an unseren Fahrkartenautomaten. Geben Sie dabei bitte die Automaten- bzw. Entwerternummer an.
Bitte beachten Sie: Der Automat kann keine Karte „verschlucken“ – egal ob EC oder Geldkarte. Es empfiehlt sich deshalb, sich stets zu vergewissern, dass die Karte aus dem Kartenleser genommen wurde.
Im Fall einer Straftat in der S-Bahn gilt: Hilfe und Unterstützung holen. Zuerst bei unseren Lokführer:innen über die Sprechstelle im Einstiegsbereich jeder S-Bahn – und bei anderen Fahrgästen. Falls der Gang zur Sprechstelle situationsbedingt nicht möglich ist: Handy nutzen und bei der für den Bahnbetrieb zuständigen Bundespolizei unter der kostenfreien Nummer 0800 6888000 anrufen. Auch ein Anruf unter der allgemeinen kostenfreien Notrufnummer 110 der Polizei ist möglich.