
Das Aktionsprogramm "Zukunft S-Bahn München"
Weiter geht’s mit dem Programm zur Steigerung der Qualität der S-Bahn München
Damit die Verkehrswende in der Metropolregion München gelingt, braucht es eine starke Schiene. Genau dieses Ziel verfolgt die S-Bahn München gemeinsam mit der DB Station&Service AG und der DB Netz AG im Aktionsprogramm Zukunft S-Bahn München mit Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Seit 2018 werden daher viele verschiedene Maßnahmen im Aktionsprogramm gebündelt, um die Qualität der S-Bahn München nachhaltig zu steigern. Unsere Fahrgäste sollen von konkreten Verbesserungen bei den Betriebsabläufen, bei der Infrastruktur und der Fahrgastinformation profitieren.
Dafür wird an vielen Stellschrauben gedreht und zahlreiche Prozesse und Abläufe werden unter die Lupe genommen. Das auf mehrere Jahre angelegte Programm bildet die Basis bis zur Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke.
Rückblick: Was haben wir bisher erreicht?

Innovative Echtzeit-Fahrgastinformation:
- Ausbau der Echtzeitinformation
- Neue Anzeiger-Generation für die S-Bahn-Stationen
Robuste Technik im Schienennetz:
- Höhere Robustheit gegen Unwetter
- Weiterführung der Umrüstung auf der S7 Ost
Alle 238 Fahrzeuge ET 423 modernisiert:
- Mehr Platz, modernste Ausstattung und Komfort
- Ab Herbst komplette Flotte modernisiert
Mit dem Rad zur S-Bahn: B+R-Offensive:
- Kommunen und DB errichten gemeinsam neue Anlagen
- Mit der DB Rad+ App Kilometer sammeln und einlösen
Digitale Videotechnik für die Abfertigung:
- Abfertigungsmonitore unterstützen Lokführer
- Ausrüstung von acht Stationen auf der Stammstrecke
Barrierefreie und komfortable Stationen:
- Barrierefreier Ausbau weiterer Stationen
- Modernisierung Tunnelstationen: Weitgehender Abschluss auf den Bahnsteigebenen

Moderne Reisendeninformation
- Optische und akustische Infos zu S-Bahn-Zügen
- Komplettierung an 47 Standorten
Bessere Information bei Störungen
- Dynamische Störungskarten und Prognose auf Dauer
- Kundeninfo-Manager in der Leitstelle
Start WLAN-Ausrüstung der Fahrzeugflotte
- Neues kostenloses Angebot für die Fahrgäste
- Einbau einer Multi-Provider-Technik
Neugestaltung Tunnelbahnhöfe
- Fertigstellung am Hauptbahnhof, Fortsetzung am Marienplatz, Isartor und Rosenheimer Platz
- Beginn am Karlsplatz (Stachus)
Mehr Kapazität fürs S-Bahn-Werksgelände
- Fertigstellung erweiterter Abstellanlagen
- Neues elektronisches Stellwerk am Start
Neue Features für Live Map
- Ankunftszeiten von Zügen ich Echtzeit
- Liveauskünfte zu Aufzügen

Moderne Informationsanlage für alle S-Bahn-Halte
- Komplettierung an 61 Stationen
- Optische und akustische Infos zu S-Bahn-Zügen
Start Echtzeit-Information auf allen Kanälen
- Aktuelle Livedaten im Zug und am Bahnsteig
- Grafische Störungskarten im Zug
Modernisierungsprogramm Fahrzeuge
- Umbau aller Fahrzeuge bis 2020
- Erhöhung der Kapazität
- Komfortablere Ausstattung (u.a. mehr Licht, verbesserter Ein- und Ausstieg)
Start Neugestaltung Tunnelbahnhöfe
- Modernisierung am Hauptbahnhof, Marienplatz und Rosenheimer Platz
- Neues Gestaltungskonzept für ein attraktiveres Erscheinungsbild
Digitale Weichendiagnose
- Flächendeckende Ausrüstung S-Bahn-Netz
- Vorausschauende Weicheninstandhaltung
Barrierefrei zur S-Bahn
- Bis Ende 2019 kommen rund 90% der Fahrgäste an 80% der Stationen barrierefrei zum Zug
- Umbau u.a. in Feldkirchen und Unterschleißheim

Einzäunung der Strecke
- Mehr Netzstabilität durch Vermeidung von Personen im Gleis
- Mehr Zuverlässigkeit im Betrieb für unsere Fahrgäste
Kundeninformation
- München Navigator mit neuer Echtzeit-Karte (Live Map)
- Digitale Abfahrtstafel
- Störungsinfo
Einstiegslotsen an Hbf und Marienplatz
- Optimierter Einstieg für die Fahrgäste in der Hauptverkehrszeit
- Pünktlichere Abfahrt auf der dicht befahrenen Stammstrecke
Modernisierungsprogramm Fahrzeuge
- Umbau aller Fahrzeuge bis 2020
- Erhöhung der Kapazität
- Komfortablere Aussatttung (u.a. mehr Licht, verbesserter Ein- und Ausstieg
Haltezeiten Counter für Lokführer
- Zählt die Haltestellen im Countdown auf Null
- Unterstützung zügigere Abfahrt auf der Stammstrecke
Neues Erscheinungbild Stationen
- Sofortmaßnahmen für Ausstattung, Sauberkeit, Sicherheit
- Ab 2019: Neugestaltung der unterirdischen Stationen