Hauptnavigation

Netiquette der S-Bahn München

Für einen guten Umgangston auf unseren Social-Media-Kanälen

Servus und herzlich willkommen auf unseren Social-Media-Profilen bei Facebook, Instagram und YouTube!

Schön, dass ihr da seid und euch mit uns und anderen Nutzer:innen zum Thema "S-Bahn München" austauschen möchtet.

Ihr wisst alle: Der Umgang in Sozialen Netzwerken kann mitunter etwas rau sein, und der Ton hat sich in den vergangenen Jahren eher noch zugespitzt. Um dem entgegenzuwirken, haben wir diese kanalübergreifende Netiquette für das Kommentieren unter unseren Beiträgen aufgestellt.

Erst einmal: Wir freuen uns auf eure Kommentare, Ermunterungen und Verbesserungsvorschläge! Selbstverständlich geht auch Kritik an unseren Dienstleistungen völlig in Ordnung, am besten natürlich in konstruktiver Form, so dass wir davon lernen und uns weiter verbessern können.

Vergesst dabei aber bitte nie, dass auf beiden Seiten des Bildschirms echte Menschen sitzen, die eure Kommentare lesen und euch ggf. antworten, und denkt beim Kommentieren daran, dass ihr es hier eben nicht mit automatisierten Chat-Bots zu tun habt. Das gilt natürlich nicht nur im Umgang mit uns, sondern im Umgang mit sämtlichen Nutzer:innen, die auf unseren Kanälen unterwegs sind.

Die folgenden Verhaltensweisen werden daher auf unseren Kanälen nicht toleriert:

  • Hassrede, insbesondere Beleidigungen, Entwürdigungen und Diskriminierungen von Personen oder Personengruppen, insbesondere aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Alters oder Geschlechts 
     
  • Drohungen und jegliche Aufforderung zu Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen(-gruppen)
     
  • Aussagen, die geeignet sind, die Öffentlichkeit, einzelne Personen oder Personengruppen zu gefährden
     
  • Pornographie, Obszönitäten, jugendgefährdende Inhalte
     
  • Verletzung der Rechte Dritter
     
  • Veröffentlichen von privaten Informationen (z.B. Kontaktdaten, Telefonnummern oder Adressen)
     
  • Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche für Websites, Waren- und Dienstleistungen sowie Interessengruppen (Spamming) 
     
  • Kommentare und Links zu externen Webseiten, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Posts beschäftigen

Kurz zusammengefasst:

Das passiert, wenn ihr gegen unsere Netiquette verstoßt:

  • Kommentare der oben genannten Art werden unter unseren Beiträgen ohne Diskussion ausgeblendet bzw. gelöscht, falls möglich auf den jeweiligen Plattformen gemeldet und strafrechtlich relevante Kommentare zur Anzeige gebracht.
     
  • Nutzer:innen, die trotz Ermahnung wiederholt oder in besonderem Maße gegen diese Regeln verstoßen, werden blockiert.

Daneben gilt freilich: Alle Nutzer:innen sind für ihre eigenen Kommentare verantwortlich. Die S-Bahn München übernimmt dafür keine Haftung. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, diese Netiquette jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen.

Zu guter Letzt:

  • #MitEuchUnterwegs – so lautet der Claim der S-Bahn München. Nach diesem Motto kommunizieren wir auch auf unseren Kanälen. Wir sind der Meinung das „Du“ fördert eine Begegnung auf Augenhöhe. Und mal ehrlich: In der deutschsprachigen Social-Media-Landschaft hat sich doch das “Du” mittlerweile flächendeckend durchgesetzt - Ihr könnt euch somit sicher sein: Mit fehlendem Respekt hat das nichts zu tun.
  • Auf unseren Social-Media-Kanälen kommunizieren wir auf Deutsch oder Englisch miteinander. Nur, wenn wir verstehen, was euer Anliegen ist, können wir auch darauf eingehen.
  • Falls ihr Verschmutzungen oder Defekte in den S-Bahnen melden wollt, tut dies bitte nicht über die Social Media Kanäle. Wir haben dafür extra unsere What’s schmutzig? Nummer auf WhatsApp. Unter 0157 923 974 31 könnt ihr unter Angabe der Wagennummer, Art der Beanstandung sowie einem Bild direkt alles melden und wir kümmern uns darum.
  • Für Fahrplanauskünfte, Ticketanfragen, die aktuelle Betriebslage, Call a Bike und Flinkster können wir euch unsere München Navigator App empfehlen. Diese könnt ihr kostenlos in eurem App Store runterladen.

--------------------------

Stand August 2023