Aufgaben
Du bist Spezialist:in für mechanische, elektronische und mechatronische Systeme – und sorgst Du dafür, dass sie funktionieren. Und Du montierst und programmierst Maschinen, Anlagen und Systeme und hältst sie instand. Im Rahmen Deiner Ausbildung bei der S-Bahn München und auch in der Berufsschule wirst Du außerdem viele weitere interessante Tätigkeiten erlernen:
-
Kommunikation von betrieblichen und technischen Inhalten
-
Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten sowie mit mechatronischen Systemen, Maschinen und Anlagen
-
Pneumatik und Hydraulik
-
Vor- und Endmontage von Baugruppen und Geräten
-
Installation und Prüfung von Geräten, Maschinen und Anlagen
Na, neugierig? Hier erzählt Anja von ihrer Tätigkeit als Schlosserin:
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video
Dauer
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und startet jährlich zum 01. September. Bei guten Leistungen kannst Du Deine Abschlussprüfung auch vorziehen bzw. Deine Ausbildung auf 3 Jahre verkürzen.
Was dich erwartet
-
Abwechslungsreiche Berufsausbildung und eine Tätigkeit in Vollzeit (38h/Woche)
-
Duales System: Du besuchst die Berufsschule für theoretisches Hintergrundwissen und arbeitest praxisbezogen im Betrieb
-
Einige Ausbildungsinhalte bekommst Du von unserem Partner DB-Training vermittelt
-
Du erlernst alle Skills, die Mechatroniker:innen bei der S-Bahn München benötigen
-
Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Bestehen der schriftlichen, praktischen und mündlichen Abschlussprüfung – und einem guten Gesamteindruck
-
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bei sehr guten Leistungen
Dein Profil
-
Du hast die Schule mit einem guten qualifizierenden Mittelschulabschluss abgeschlossen und gute Noten in Mathe, Physik und Informatik
-
Technik ist Deine Leidenschaft und Du hast handwerkliches Geschick
-
Freundlichkeit und Zuverlässigkeit schreibst Du groß
-
Du übernimmst gerne Verantwortung
Bewerbung
Solltest Du Fragen dazu haben, kannst Du Dich gerne an das zuständige Recruiting-Team wenden:
Vanessa Frank
0152 37489818
Vanessa.Frank@deutschebahn.com