Hauptnavigation

Sicherer Bahnübergang

Regeln und Tipps für sicheres Fahren mit der S-Bahn München

Wer einen geschlossenen Bahnübergang betritt oder versucht mit dem Auto zu befahren, begibt sich in Lebensgefahr! Wenn die Schranken an einem Bahnübergang geschlossen sind, dürfen die Gleise nicht überquert werden - das gilt sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer. Störungen an Schranken stoppen den Zugbetrieb und führen zu Verspätungen und Ausfällen.

Bahnübergang zu Fuß: Text-Informationen für Screenreader befinden sich unterhalb des Videos.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Informationen für Screenreader

Wichtigste Informationen

Das Betreten eines geschlossenen Bahnübergangs ist lebensgefährlich. Bitte bleiben Sie unbedingt vor dem Andreaskreuz stehen – dort befindet sich ein sicherer Wartebereich. Wenn sich Personen im Gleisbereich aufhalten, muss der Zugverkehr sofort gestoppt werden. Das führt zu Verspätungen und Zugausfällen.

Bahnübergang mit dem Auto: Text-Informationen für Screenreader befinden sich unterhalb des Videos.

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.

Informationen für Screenreader

Wichtigste Informationen

Störungen an Bahnübergangsschranken führen dazu, dass der Zugbetrieb gestoppt werden muss. Das kann zu Verspätungen und Ausfällen führen. Achten Sie deshalb immer besonders gut auf den Bahnübergang und seien Sie bremsbereit, wenn Sie ihn überqueren möchten. Fahren Sie auf keinen Fall weiter, wenn das Warnsignal bereits leuchtet oder sich die Schranken schließen. Versuchen Sie niemals, den Bahnübergang in letzter Sekunde zu überqueren – das ist lebensgefährlich.