Wie funktioniert die Echtzeit-Auslastungsanzeige?
Ihre Vorteile im Überblick

So funktioniert das Farbsystem

Die Auslastung wird auf den digitalen Zugzielanzeigern am Bahnsteig durch ein einfaches und intuitives Farbsystem visualisiert:
- Grün: geringe Auslastung
- Gelb: mittlere Auslastung
- Rot: hohe Auslastung
Welche Bahnhöfe sind dabei?
Die Anzeige der Auslastung am Bahnsteig wird aktuell am Ostbahnhof an Gleis 1 und 2 eingesetzt. Schrittweise folgen weitere Bahnhöfe auf der Stammstrecke. Den Schwerpunkt bilden zunächst das Stadtgebiet und die angrenzenden Stationen, wo besonders viele Fahrgäste profitieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Zählen von Fahrgästen
Nein. DB Lightgate zählt keine Personen. Das System misst die Auslastung des Zuges anhand von Sensordaten und leitet daraus eine Dichtemessung ab.
Genauigkeit der Daten
Die Sensoren liefern sehr präzise Messwerte mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent. Die Werte werden zudem in der S-Bahn-Leitstelle für die Steuerung der Züge genutzt.
Herkunft der Technologie
DB Lightgate wurde bei der S-Bahn Hamburg entwickelt und dort bereits erfolgreich erprobt. Nun wird es in einem Pilotprojekt auch in München eingesetzt, um die Fahrgastinformation zu verbessern.