Alle Infos zum neuen Deutschland-Ticket
Ein Ticket – bequem durch ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket können Sie ab dem 1. Mai für nur 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen.
Ihre Vorteile
Info für Abo-Kund:innen im MVV
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket
Das Deutschland-Ticket resultiert aus dem 9-Euro-Ticket, das in den Sommermonaten 2022 aktionsweise angeboten wurde. Das 9-Euro-Ticket wurde auf Initiative der Bundesregierung zur Entlastung der Bürger:innen aufgrund stark gestiegener Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität eingeführt.
Aufgrund des großen Erfolgs des 9-Euro-Tickets und der klimafreundlichen Wirkung durch die vermehrte Nutzung des ÖPNV soll das Deutschland-Ticket als dauerhaftes Zeitkartenangebot in Kooperation von Bund und Ländern im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes eingeführt werden.
Das Deutschland-Ticket vereinfacht dabei als „Flatrate für den Regionalverkehr“ die Nahverkehrstarife, da es Reisen über Landes- und Tarifgrenzen ermöglicht. Es ist somit ein starkes Argument vom Auto auf ein klimafreundliches Verkehrsmittel umzusteigen.
Die Entscheidung zur Einführung des Deutschland-Tickets haben der Bund und die Länder getroffen.
Bund und Länder haben entschieden, das Deutschland-Ticket als Abonnement anzubieten. Es wird bundesweit gültig sein und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Ein detaillierter Geltungsbereich wird in Kürze veröffentlicht.
Das Deutschland-Ticket wird monatlich 49 Euro kosten.
Ziel ist es, das Deutschland-Ticket so bald wie möglich anzubieten. Bund und Länder streben derzeit eine Einführung des Deutschland-Tickets zum 1. Mai 2023 an.
Beim 9-Euro-Ticket handelte es sich um eine temporär eingeführte Monatskarte, die für die Sommermonate Juni, Juli und August 2022 zu einem Pauschalpreis von jeweils 9 Euro erworben werden konnten. Das Deutschland-Ticket soll hingegen ein dauerhaft erhältliches Abonnement sein.
Neu-Kund:innen können das Deutschland-Ticket über die Vertriebskanäle der S-Bahn München erwerben: das Ticket wird auf dieser Seite erhältlich sein, sobald der Vorverkauf startet. Auch in der München Navigator App kann das Deutschland-Ticket gekauft werden.
Bestands-Kund:innen des MVV werden benachrichtigt, sobald sie Ihr IsarCardAbo wechseln können.
Abonnent:innen brauchen sich keine Sorgen machen: Wir kümmern uns darum, dass Sie möglichst einfach umsteigen können, wenn das neue Abo für Sie in Frage kommt. Wir werden rechtzeitig über Möglichkeiten und Konditionen informieren.
Rein mit der Einführung des Deutschland-Tickets wird es noch kein spezielles Angebot für Schüler:innen und Auszubildende geben. Das Deutschland-Ticket ist als Abonnement für alle – zum Preis von 49 Euro und monatlich kündbar.
Schüler:innen und Auszubildende fahren im MVV-Raum mit dem 365-Euro-Ticket MVV weiterhin günstig.
Allerdings ist seitens der bayerischen Landesregierung ein sog. 29-Euro-Ticket für Auszubildende und Studierende geplant. Hierbei soll der Geltungsbereich auch deutschlandweit im gesamten ÖPNV und SPNV liegen. Genaue Details zum Einführungszeitpunkt etc. sind aber noch nicht bekannt.
Aktuell ist geplant, dass Kinder bis 6 Jahre frei fahren, weitere Mitnahmeregelungen für Kinder sind derzeit darüber hinaus nicht geplant.
Für Fahrräder ist derzeit keine kostenfreie Mitnahme vorgesehen.
Die genauen Rahmenbedingungen sind noch nicht näher definiert. Man geht aber davon aus, dass das Abo monatlich kündbar sein soll.
Ziel der Politik ist es, das Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird entschieden, ob und in welcher Form es weitergeht.
Stand heute werden die Kund:innen, sobald alle Details des Angebots geklärt sind, informiert und gefragt, ob sie auf das neue Ticketangebot umsteigen wollen.
Die Abonnements werden nicht automatisch umgestellt, wie das beim 9-Euro-Ticket der Fall war. Der Grund dafür ist, dass beim neuen Deutschland-Ticket keine Mitnahmemöglichkeiten etc. vorgesehen sind, die aber gegebenenfalls für einzelne Kund:innen relevant sind – relevanter möglicherweise als der Preis allein.
Nein, das Deutschland-Ticket ist bereits ein stark rabattiertes Angebot, weshalb keine zusätzlichen Rabatte geplant sind. Zu bezahlen ist, Stand heute, für das Jahresabo ein Preis von 12 x 49 Euro = 588 Euro. Das Angebot soll dabei monatlich kündbar sein.
Wir gehen aktuell von einer Rückverrechnung aus. Dazu laufen noch Gespräche mit Bund und Ländern.
Voraussichtlich ja, auch dieses Thema ist Gegenstand der weiteren Gespräche und Arbeitsrunden.
Nein, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement für alle geplant – zum Preis von 49 Euro und monatlich kündbar.
Allerdings ist seitens der bayerischen Landesregierung ein sog. 29-Euro-Ticket für Auszubildende und Studierende geplant. Hierbei soll der Geltungsbereich auch deutschlandweit im gesamten ÖPNV und SPNV liegen. Genaue Details zum Einführungszeitpunkt etc. sind aber noch nicht bekannt.
Es wird – Stand heute – kein extra Semesterticket geben. Mit den Studierendenvertretungen ist man im Austausch.